Brutto

 

Bei traumhaftem Wetter spielten 65Teilnehmer mit bei den Ybbser Stadteisterschaften.

Gespielt wurde im im Stableford-Modus.

Bruttosieger bei den Herren, wurde Salzmann Luca mit 38 Bruttopunkten. Bei den Damen siegte Schimanko Maria mit 18 Bruttopunkten.

Nettosieger in der Gruppe A, wurde Reiter Wilhelm mit 40 Nettopunkten. Zweiter wurde Hiesl Gerald mit 39 Nettopunkten, gefolgt von Pfiffinger Gerhard mit 26 Nettopunkten.

In der Netto Gruppe B, siegte Dangl Horst mit 47 Nettopunkten. Zweiter wurde Eisenbauer Christoph mit 45 Nettopunkten, gefolgt von Riegler Ingrid mit 41 Nettopunkten.

Den Sonderpreis Nearest to the Pin auf Loch 3 konnte Hiesl Gerald mit 3,47 m für sich gewinnen und bei den Damen auf Loch 3 Kittl Manuela mit 3,48m. Auf Loch 11 holte sich bei den Herren Zehetner Günter mit 3,70m den nearest tot he Pin, und bei den Damen auf Loch 11 Gaspar Brigitte mit 7,02m.

Den Longest Drive bei den Damen holte sich Hofer Corinna und bei den Herren Piesczek Benjamin.

Ybbser Stadtmeister wurde bei den Herren Buschenreithner Wolfgang & bei den Damen Kittl Manuela.

Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter dieses Turnieres und an unser Albatros-Team für die Verpflegung nach dem Turnier!

September 2024 Pic (5) Herbstturnier des LTMC, 07.09.2024 »


IMG_20240907_173047_resized_20240907_054715938

56 GolferInnen spielten mit beim Herbstturnier des LTMC am 07. September 2024.

Dabei wurden unsere Turnierteilnehmer auf der Halfway mit Würstel und Gebäck von unserem Albatros-Team verköstigt.

Bruttosieger bei den Herren wurde Schachner Ferdinand mit 35 Punkten.

Bei den Damen konnte Koller Ulrike mit 21 Punkten den Sieg für sich gewinnen.

Nettosieger in Gruppe A wurde Brandl Egon mit 39 Punkten, gefolgt von Kantner Helmut mit 38 Punkten und Dritter wurde Solböck Patrick mit 37 Punkten.

In Gruppe B siegte Koller Hermann mit 42 Punkten, Zweiter wurde Wimberger Peter mit 41 Punkten und den dritten Platz belegte Wattaul Christiane, ebenfalls mit 41 Punkten.

In Gruppe C holte sich Wimberger Jonas den Sieg mit 52 Punkten, Zweiter wurde Datzberger Evelyn mit 49 Punkten und den dritten Platz belegte Houska Isabella mit 41 Punkten.

Den Sonderpreis Nearest to the bottle holte sich Schmoll Ingrid mit einer Distanz von 6,10 m.

Das Restaurant Albatros verwöhnte am Abend noch alle TeilnehmerInnen mit einem Buffet.


Supersenioren GC Haugschlag, 03.-06.09.2024

Unsere Supersenioren Josef Wedl, Karl Freisleben, Dr. Michael Wrann und Alois Melicharek erreichten bei den österreichischen Mannschaftsmeisterschaften 75+ (03.-06.9.2024) am GC Haugschlag den 4. Tabellenrang der Division 2A.

Wir gratulieren ihnen herzlich zu diesem Erfolg!

September 2024 Pic (12) Clubmeisterschaften 2024 »


CMS2024_01

Feregyhazy Lukas und Schimanko Maria erneut erfolgreich!

Mit insgesamt 169 Schlägen konnte Maria Schimanko den Titel der Clubmeisterin erfolgreich verteidigen.  Clubmeister 2024 wurde mit 147 Schlägen erneut Lukas Feregyhazy.

Die Junioren-Wertung gewann mit 156 Schlägen Luca Salzmann. Den Titel bei den Mid-Amateuren und Senioren sicherte sich mit 156 Schlägen wieder Wolfgang Buschenreithner. Senioren-Clubmeisterin wurde – ebenfalls wie im Vorjahr - mit 169 Schlägen Maria Schimanko. 154 Schläge benötigte Gerhard Pfiffinger für den Sieg in der Masters-Wertung. Bester Super-Senior 2024 wurde mit 181 Schlägen Karl Freisleben.

Den Nettopreis in der Gruppe A gewann Catharina Schreiner mit 129 Nettoschlägen.

Die Stablefordwertung sicherte sich mit 87 Punkten Gabriele Theuratsbacher vor Isabella Houska (73 Nettopunkte) .

Wir gratulieren allen SiegerInnen recht herzlich!

zu den Ergebnissen: Clubmeisterschaften 2024

August 2024 Pic (1) Wir trauern... »


Gatterbauer-Otto
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Otto Gatterbauer!

August 2024 Pic (51) Schülercup 26.08.2024 »


IMG_1134

Am Montag, den 26. August 2024 fand in unserem Club der 2. Schülercup statt.

15 motivierte Teilnehmer starteten  in 5 Altersklassen.

 

Link zu den Ergebnissen

Ergebnisse Schülercup


Bild1

1.Tag:

Wir spielten gegen den GC Kitzbühel – auf Grund der HCP´s waren unsere Chancen nicht sehr hoch. Mit großem Einsatz schafften wir es jedoch, dass alle 5 Partien erst nach Loch 18 entschieden wurden 👍👍👍👍.

Kaufmann Wolfgang gelang ein Sieg gegen Kerscher Martin ( HCP 6,0 ) - 👍👍 und Schuller Michael konnte gegen Binder Rudolf ( HCP 9,5 ) ein AS erreichen - 👍.

Die beiden anderen Einzel ( Pfiffinger Gerhard und Wattaul Georg ) gingen jeweils mit 1:0, der Vierer ( Hintersteiner Gerhard und Mitterböck Kurt ) mit 2:0 verloren.

In Summe ein außerordentlich knappes Spiel-Ergebnis – das Resultat ist leider 3,5:1,5 für Kitzbühel.

2.Tag:

Wir spielten gegen Ebreichsdorf – auch hier war auf Grund der HCP´s unserer Gegner nicht allzuviel Hoffnung – was sich leider auch bestätigt hat.

Wattaul Georg konnte als einziger einen Punkt erkämpfen, Michael Schuller verlor erst am letzten Loch, aber alle anderen Partien gingen eindeutig an Ebreichsdorf, sodaß wir letztendlich mit 4:1 verloren.

3.Tag:

Nachdem wir 2 Spiele verloren hatten, gab es die theoretische Möglichkeit, nicht abzusteigen, indem wir das Spiel gegen den GC Klopeinersee hoch gewinnen.

Pfiffinger Gerhard gewann 4:3, Wattaul Georg gewann 3:2, der Vierer ( Schuller Michael und Mitterböck Kurt ) spielten AS, Naderer Franz verlor am letzten Loch mit 1:0 und Hintersteiner Gerhard verlor 3:2, sodaß das Endergebnis ein 2,5:2,5 war.

Dieses Ergebnis war nicht ausreichend, um den Abstieg zu verhindern – wir werden im nächsten Jahr im 4.Flight antreten.

Kurt Mitterböck - Captain


DSC_0041

Bericht Ö-MMS der Masters 65+ Herren vom 20. - 22.08.2024


Vom 20. - 22. August fanden die Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften im Golfclub Mostviertel Amstetten-Ferschnitz statt.
Es gab die Divisionen 3A, 3B, 3C, 3D sowie 4A und 4B.

Die Meisterschaft wurde im Spielformat eines Lochspiels ausgetragen.
Die Mannschaften ermittelten im Lochspiel über 18 Löcher, ohne Vorgabe, den Sieger, wobei jedes Team-Match aus 1 Vierer und 4 Einzelspielern bestand. Jede gewonnene Partie wurde mit 1 Punkt gewertet. Sobald ein Sieger für das jeweilige Gesamt-Match feststand, wurde die restliche Partie halbiert.

Als Sieger dürfen wir folgende Mannschaften nennen:
- GC Sterngartl
- GC Montfort Rankweil
- GC Zillertal Uderns
- GC Ernegg
- GC Salzkammergut
- GC Kitzbühel

Aufgrund der vielen Ergebnisse sind die genauen Daten auf www.golf.at einsehbar.

Es waren 3 hervorragende Turniertage.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für Ihr Engagement.


Kothmühle_1

Mit 82 Teilnehmer/Innen erfreute sich auch dieses Jahr die „Relax Resort Hotel Kothmühle Trophy“ größter Beliebtheit. Trotz der sehr heißen und sommerlichen Bedingungen wurden in allen Gruppen hervorragende Ergebnisse erzielt.

Besonders hervorzuheben ist dabei die 3-Unter-Par Runde von Lukas Feregyhazy!

Lukas Feregyhazy holte sich somit mit sensationellen 39 Bruttopunkten den Sieg in der Bruttowertung. Constanze Berger war in der Damenwertung mit 31 Bruttopunkten nicht zu schlagen.

Die Nettogruppe A erspielte sich Kurt Mitterböck mit 39 Nettopunkten vor Andreas Kuba (37 Nettopunkte) und Richard Semmelmeyer mit 36 Nettopunkten.

Sieger in der Nettogruppe B wurde Johannes Skarek mit 46 Nettopunkten vor Raimund Salzmann (45 Nettopunkte) und Günter Plasounig mit 40 Nettopunkten.

In der Nettogruppe C ging der Sieg an Leopold Theuratsbacher vor Karl Freisleben und Erwin Freisleben. Alle 3 Spieler erspielten 39 Nettopunkte.

Die Sonderwertung „Longest Drive“ wurden von Elias Kriegl (Loch 2) und Constanze Berger (Loch 6) erspielt. Den Ball „Nearest to the Pin“ schlugen jeweils auf Loch 14 und auf Loch 15  unsere Bruttosieger Constanze Berger und Lukas Feregyhazy.

Wie jedes Jahr wurden im Anschluss an das Turnier am Abend die Golfer und Golferinnen im Wellness-Resort Hotel Kothmühle von der Familie Scheiblauer kulinarisch verwöhnt. Ein Herzliches Dankeschön dem Gesamten Team des Relax Resort Hotel Kothmühle für diesen wunderschönen Golftag!

zu den Ergebnissen: Relax Resort Hotel Kothmühle-Trophy

August 2024 Pic (2) Wir trauern... »


Baier-Walter

Wir trauern um unsere beiden langjährigen Mitglieder Walter Baier und Franz Siegl.

 

 

 

1 2/149 3